Schrift: 


Grußwort Arbeitgeberpräsident Prof. Dr. Dieter Hundt
VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN - ZUKUNFT GESTALTEN
Der 2. Ökumenische Kirchentag in München ist eines der bedeutendsten gesellschaftlichen Ereignisse in diesem Jahr. Tausende Menschen werden in der bayerischen Metropole erwartet, um miteinander ein großes Glaubensfest zu feiern. Gleichzeitig ist der Kirchentag ein wichtiges Forum, um auf den zahlreichen Podien und Veranstaltungen ernsthaft und im fairen Miteinander um Positionen zu ringen und damit wichtige Impulse für die gesellschaftspolitische Debatte zu geben.
Die beiden großen Kirchen haben sich – zuletzt mit der päpstlichen Sozialenzyklika und der Unternehmerdenkschrift der EKD – sachkundig und fundiert mit Fragen verantwortlichen wirtschaftlichen Handelns auseinandergesetzt und damit einen neuen Dialog über die ethischen Maßstäbe dieses Handelns angestoßen. Nicht zuletzt die Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise hat die Notwendigkeit
gezeigt, tiefer liegende Zusammenhänge von Wirtschaft und Gesellschaft wieder stärker zu betonen. Dazu gehört auch, dass sich die Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik auf die grundlegenden Werte unserer freiheitlichen Wirtschaftsordnung zurückbesinnen.
Die Soziale Marktwirtschaft hat in Deutschland zu einem in dieser Breite historisch einmaligen Wohlstand, sozialer Sicherheit und politischer Stabilität geführt. Gerade in den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass die Arbeitgeber in Deutschland ihre Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern und somit gegenüber der Gesellschaft durch eine entsprechende Personalpolitik auch in
Krisenzeiten wahrnehmen. Trotz der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation versuchen die Unternehmen alles, um Beschäftigung in größtmöglichem Umfang zu halten und Entlassungen zu verhindern.
Die gesellschaftliche Teilhabe aller ist und bleibt über sämtliche Gesellschaftsgruppen hinweg unser gemeinsames Ziel. Hierzu müssen alle einen Beitrag leisten und insbesondere die Anstrengungen für Bildung weiter verstärken. Die Wirtschaft ist gefordert, mit gutem Beispiel voranzugehen und mit Worten und Taten für eine werteorientierte und nachhaltige Wirtschaftskultur einzutreten. Wo in Verantwortung für die Menschen und den gesamten Prozess der Wertschöpfung geplant und gehandelt wird, entstehen Vertrauen, Akzeptanz und langfristig auch wirtschaftliche Werte.
Ich freue mich auf spannende Begegnungen und anregende Gespräche beim 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 in München!