Jan Ole Schneider, Vize-Präsident Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP)
Im Laufe der letzten Monate haben wir hunderte von Maßnahmenempfehlungen für die unterschiedlichsten Branchen in einer Datenbank gesammelt und aufbereitet. Unsere Daten, die wir weltweit in unseren Kundenunternehmen analysiert und zusammengetragen haben, bieten Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, ihre eigenen Prozesse im Umgang mit dem Corona-Virus zu überprüfen und nachzujustieren. Ein sicherer Arbeitsplatz, dessen Arbeitsbedingungen an die neue Normalität angepasst worden sind, ist nicht nur der Schlüssel zur Gewährleistung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Ein sicherer Arbeitsplatz ist auch die Grundvoraussetzung dafür, dass insbesondere vor dem Hintergrund der aktuell wieder steigenden Infektionsraten, Arbeits- und Produktionsabläufe nicht gefährdet werden. Die Corona-Pandemie hat uns als Individuen, aber auch die Volkswirtschaften weltweit, vor beispiellose Herausforderungen gestellt.
Noch können wir nicht absehen, wie lange wir mit den getroffenen Einschränkungen agieren werden müssen. Fakt ist aber, dass sichere unternehmensinterne Abläufe helfen, die Pandemie bestmöglich zu überstehen. Ich möchte Sie daher einladen auf unsere Expertise zurückzugreifen und bei Interesse an einem Check Ihrer Prozesse den internationalen Projektmanager der Initiative Herrn Tom Hadley über die folgende Adresse zu kontaktieren: tom@hadleyscomment.com
Herzlichst Ihr
Jan Ole Schneider
Fotoquelle: BAP/Valery Kloubert